Kann ich meinen Kühlschrank mit einer Powerstation betreiben?

Ja. Achten Sie bei der Auswahl der richtigen Powerstation auf 3 wichtige Werte: die Leistung Ihres Kühlschranks, der Stromverbrauch Ihres Kühlschranks und die kurzfristig auftretenden Anlaufströme. Wir empfehlen eine Powerstation mit mindestens 1.500 Watt Leistung.

Den Kühlschrank mit einer Powerstation betreiben.

Sie wollen Ihren Kühlschrank mit der Powerstation betreiben? Dann habe ich jetzt eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Die gute Nachricht ist: Kühl- und Gefriergeräte brauchen vergleichsweise wenig Strom. Die schlechte Nachricht aber ist, dass dieser wenige Strom möglichst ununterbrochen vorhanden sein soll.

Es stellen sich 2 wichtige Fragen, die es zu beantworten gilt:

  1. Welche Anforderungen stellt der Kühlschrank an die Powerstation bzw. was muss eine Powerstation leisten, damit ich den Kühlschrank mit einer Powerstation betrieben kann?
  2. Wie lange kann ich dann überhaupt den Kühlschrank mit einer Powerstation betreiben?

Anforderungen an die Leistung der Powerstation

Um die Anforderungen eines Kühlschranks oder von Kühl- und Gefriergeräten an eine Powerstation einschätzen zu können, hilft es, die Funktionsweise solcher Geräte im Grundsatz zu verstehen:

Ein Kühlschrank schaltet sich immer dann ein, wenn die Temperatur im Gerät einen gewissen eingestellten Wert unterschreitet (z.B. 4 °C beim Kühlschrank oder –18 °C beim Gefrierschrank). Dann läuft der Kompressor, was sich durch ein – je nach Gerät lauteres oder leiseres – Brummen bemerkbar macht. Läuft der Kompressor, dann werden ca. 80 bis 180 Watt Leistung verbraucht. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, dann schaltet sich der Kompressor wieder aus und es werden nur mehr wenige Watt für Überwachung, Anzeige und Beleuchtung benötigt.

Der Stromverbrauch von Kühl- und Gefriergeräten ist somit nicht nur von der Leistung (80 bis 180 Watt, siehe oben) abhängig, sondern auch davon, wie oft sich der Kompressor einschalten und wie lange er laufen muss. Das wird einerseits vom Gerät selbst beeinflusst. Neuere und energiesparende Geräte sind da sicher besser als ältere Geräte. Aber auch die Größe spielt eine Rolle. Und das Nutzerverhalten. Wie oft und wie lange wird die Tür geöffnet, wie gut ist das Gerät gefüllt (mehr ist hier besser) und wie ist das Gerät aufgestellt.

Wer sich dafür im Detail interessiert, dem empfehle ich folgenden Artikel:
https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/kuehlschrank

Die Problematik des Anlaufstroms bei Kühl- und Gefriergeräten

Jetzt noch ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der richtigen Powerstation zur Versorgung der Kühl- und Gefriergeräte. Um einen Kühlschrank mit einer Powerstation betreiben zu können, muss die Leistung stimmen. Wir haben oben schon festgestellt, dass die Leistung, die Kühl- und Gefriergeräte benötigen, zwischen rund 80 und 180 Watt liegt. Wäre dann beispielsweise eine Powerstation mit 300 Watt ausreichend? Würden wir da nicht schon auf der sicheren Seite liegen?

Nein. Denn zu berücksichtigen ist hier der Anlaufstrom. Jedes Mal, wenn der Kompressor sich einschaltet und das Gerät kühlt, entsteht für wenige Sekunden eine Stromspitze, die um ein Vielfaches höher liegt, als der Strom während des Betriebs. Dieser Anlaufstrom kann dazu führen, dass eine von der Leistung unterdimensionierte Powerstation überlastet wird, sich ausschaltet und für die Versorgung nicht verwendet werden kann. Hersteller von Kühl- und Gefriergeräten empfehlen daher mindestens 1.500 Watt Spitzenleistung.

Wie lange kann ich meinen Kühlschrank mit einer Powerstation betreiben?

Es finden sich immer wieder Berechnungen dazu, wie lange man einen Kühlschrank mit einer Powerstation betreiben kann. Viele davon sind falsch. Sie gehen schlichtweg davon aus, dass ein Kühlschrank die Nennleistung (die oben genannten 80 bis 180 Watt) laufend verbraucht. Selbst Hersteller von Powerstationen machen solche falschen Berechnungen und kommen daher auf eine viel zu kurze Zeit, die man einen Kühlschrank mit einer Powerstation betreiben kann.

Um die Zeit korrekt abschätzen zu können, die Kühl- und Gefriergeräte mit einer Powerstation versorgt werden können, müssen wir einen Blick auf den Jahresstromverbrauch solcher Geräte werfen. Der Jahresstromverbrauch berücksichtigt den Umstand, dass der Stromverbrauch nur bei eingeschaltetem Kompressor in etwa der Nennleistung entspricht, jedoch viel geringer ist, wenn der Kompressor nicht läuft. Der Jahresstromverbrauch gibt uns somit einen Hinweis auf den realistischen Durchschnittsverbrauch von Kühl- und Gefriergeräten.

Sehr sparsame Kühl- und Gefriergeräte weisen einen Jahresstromverbrauch von ca. 100 kWh auf, wogegen sehr verbrauchsintensive Geräte schon mal 450 kWh im Jahr verbrauchen. Daraus können wir jetzt einfach errechnen, wie lange eine Powerstation mit z.B. 2.000 Wh (2 kWh) diese Geräte betreiben kann:

Kühl- und Gefriergeräte mit einem Jahresstrombedarf von 100 kWh (sehr sparsam) können über 7 Tage und Geräte mit einem Jahresstrombedarf von 450 kWh (sehr verbrauchsintensiv) auch noch über 36 Stunden versorgt werden. Vorausgesetzt natürlich, dass keine anderen Verbraucher zusätzlich an die Powerstation angeschlossen werden.

Fazit

Ja, Sie können einen Kühlschrank mit einer Powerstation betrieben. Durchaus auch über mehrere Tage. Achten Sie bei der Auswahl der richtigen Powerstation auf 3 wichtige Werte: die Leistung Ihres Kühlschranks, der Stromverbrauch Ihres Kühlschranks und die kurzfristig auftretenden Anlaufströme. Wir empfehlen eine Powerstation mit mindestens 1.500 Watt Leistung.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Bei Stromausfall muss rasch gehandelt werden. Notstrom aus der Powerstation ist eine sehr gute Lösung. Aber was sind die Anforderungen an die Powerstation? Und was muss ich über den Stromverbrauch in meinem Haushalt wissen, um gut über die Runden zu kommen?

Antworten finden Sie in diesem Artikel.

Viel Spaß beim Lesen!

Powerstation
Jackery Explorer 2000 Pro

Das Produktfoto zeigt die tragbare Powerstation Jackery Explorer 2000 Pro.

Unser persönlicher Eindruck

Jackery ist eine gute Marke, die sich seit längerer Zeit am internationalen Markt sehr erfolgreich behauptet. Das merkt man am Preis und an der Qualität.

Jackery setzt auf ein einheitliches System mit eigenen Solarmodulen und speziellem Steckersystem. Wer in diesem Umfeld bleibt, wird es nicht bereuen.

Technische Spielereien wie App-Steuerung sucht man vergeblich. Die Li-Ion NMC Akkutechnologie hat ihre Vorteile, ist grundsolide, wird aber derzeit vermehrt durch die LiFePO4-Technologie ersetzt.

Fazit: Wer auf Nummer sicher gehen will, bekommt mit der Jackery Explorer 2000 Pro eine wirklich ausgereifte und hochqualitative Powerstation für zuhause.

Technische Daten

Stromspeicher
AkkutechnologieLi-Ion NMC
Kapazität2.160Wh
Ladezyklen1.000
Stromspeicher erweiterbar
Laden der Powerstation
AC-Ladedauer2 Stunden
AC-Ladeleistung max.230V, 10A max.
Solareingang{acf_vergleichswerte_powerstation_solareingang}
Solar-Ladeleistung max.1.400W
Ladung 12V
Strom-Entnahme aus der Powerstation
Anzahl der 230V Steckdosen2
Leistung an der 230V Steckdose2.200W
Anzahl USB-C2
Anzahl USB-A2
12-V-Steckdosen1
sonstige Anschlüsse{acf_vergleichswerte_powerstation_sonstige_anschlusse}
Sonstiges
App-Steuerung
USV-Funktion
Abmessung38,4 x 26,9 x 30,75 cm
Gewicht19.5kg
MarkeJackery

Über den Autor

Philipp Weissel, StromAThome

Hallo, ich bin Philipp Weissel, Geschäftsführer der weissel electric use GmbH.

Seit 1989 bin ich leidenschaftlicher Unternehmer und habe in dieser Zeit mehrere Firmen im Bereich Mechatronik gegründet und geleitet.

Elektronik hat mein berufliches Leben bestimmt.

Jetzt, mit zunehmender Reife und Erfahrung, kann ich mich einem Thema widmen, das mir wirklich wichtig geworden ist:

Nachhaltige, sichere und eigenständige Stromversorgung.